Gutachten
Bei der gutachterlichen Tätigkeit werden von uns Feststellungen, Analysen und Beurteilungen von abgegrenzten ökonomischen, steuer- und wirtschaftsrechtlichen Sachverhalten aus einer neutralen sachkundigen Perspektive dargestellt.
Wir erstellen auch Gutachten zu Themen aus dem Hochschulbereich, zum Beispiel zur Aufbau- und Ablauforganisation, zur Compliance mit hochschulspezifischen Regelungen und zur Gewährleistung der Wissenschaftsfreiheit gemäß Art. 5 Abs. 3 Grundgesetz.
Wir unterstützen unsere Auftraggeber bei der Informations- und Urteilsgewinnung sowie bei der Legitimation gegenüber Dritten.
Bei Ermittlungsgutachten steht die Werterermittlung und Darstellung bestimmter Sachverhalte im Vordergrund (z.B. Ursachen- und Schadensermittlung bei Wirtschaftskriminalität, Bewertung von Vermögensgegenständen). Im Rahmen eines Erklärungsgutachtens analysieren wir vergangene Abläufe, die zu einem bestimmten Sachverhalt geführt haben (z.B. Auftragsvergabe an Subunternehmer, Gründung einer Tochtergesellschaft, Kontrollschwächen bei Fraud). Bei einem Prognosegutachten werden auf der Basis von Annahmen Vorhersagen von Entwicklungen und Größen (z.B.Umsatz, Gewinn) zu einem zukünftigen Zeitpunkt oder über einen bestimmten Zeitraum getroffen. Im Rahmen eines Gutachtens über Handlungsalternativen zeigen wir unserem Auftraggeber die Konsequenzen verschiedener Entscheidungsalternativen auf (z.B. Standort- und Rechtsformwahl).
Als Schiedsgutachter stellen wir für einen Rechtsstreit entscheidungserhebliche Tatsachen fest.