Soziales Engagement
Soziales Engagement ist für mich als Ausdruck der gesellschaftlichen Verantwortung selbstverständlich. Zwei Bereiche stehen dabei im Mittelpunkt.
Als Mitglied von wp.net, dem größten Verband der mittelständischen Wirtschaftsprüfer in Deutschland, setzte ich mich jetzt bereits in der vierten Amtsperiode seit 2011 als gewähltes Mitglied im Beirat der Wirtschaftsprüferkammer, Körperschaft des öffentlichen Rechts, in Berlin für die Berufspolitik ein. Im Mittelpunkt steht der Erhalt des freiberuflichen Berufsstands der Wirtschaftsprüfer in seiner gesamten Vielseitigkeit.
Im Rahmen meiner Forschungen und aus persönlicher Betroffenheit setzte ich mich für die Herstellung eines starken und funktionsfähigen Rechtsstaats ein. Der Rechtsstaat ist der Kitt, der unser gesamtes gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben zusammenhält. Die Schwächen in den aufbau- und ablauforganisatorischen Strukturen, vor allem auch bedingt, durch falsche Sparmaßnahmen, haben inzwischen dazu geführt, dass wesentliche Grund- und Menschenrechte (z.B. Gleichheit vor dem Gesetz gem. Art. 3 GG, Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen gem. Art. 20a GG, Anspruch auf rechtliches Gehör gem. Art. 103 Abs. 1 GG) nicht mehr durchgängig gewährleistet sind, und das Korruptionsrisiko begünstigt wird. Jens Gnisa, Direktor des Amtsgerichts Bielefeld und vormaliger Vorsitzender des Deutschen Richterbunds, spricht in seinem gleichnamigen Buch von 2017 vom „Ende der Gerechtigkeit“. Wesentliche Forderungen zur Herstellung eines starken und funktionsfähigen Rechtsstaats sind zum Beispiel:
- Abschaffung der Gewaltenverschränkung und Einführung unabhängiger Richter und Staatsanwälte
- Abschaffung der Entscheidung durch den Einzelrichter
- Einführung eines durchlässigen Instanzenzugs mit Abschaffung des Zulassungserfordernisses der Revision beim Bundesgerichtshof sowie der Wertuntergrenze von 20.000,- Euro („Recht für alle und nicht nur für Reiche“)
- Abschaffung der Regelung, dass eine Verfassungsbeschwerde ohne Begründung abgelehnt werden kann
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie mehr über mein soziales Engagement erfahren möchten.
Als Mitglied im Verein gegen Rechtsmissbrauch e.V., der 1989 gegründet wurde, setze ich mich zusammen mit rund 800 anderen Mitgliedern für mehr Gerechtigkeit und mehr Rechtsstaatlichkeit ein.